Natur- und Wildnispädagogik "Draußen Zuhause"

Berufsbegleitende Weiterbildung

Lust auf eine lebensverändernde Reise? Du musst nicht weit weg… Tauch mit uns ein in die Natur vor deiner Haustür!

Wildnispädagogik verbindet dich mit der Natur, mit dir selbst und mit anderen Menschen. Sie kann dir eine tiefere Lebensqualität bringen, weil du dich wieder zu Hause fühlst in der Natur.
Natur meint nicht nur den Ort, sondern auch natürliche Zyklen, zeitloses Wissen, handwerkliche Skills und Eingebundensein in ein „großes Ganzes“. Deine Neugier lockt dich aus deiner Komfortzone ins persönliche Wachstum. Und schließich erkennst du die universellen Gesetze der Natur auch in dir und in der Menschenwelt.

Was uns besonders macht:

  • Bei uns wird viel gelacht und gesungen! Wir sind überzeugt, dass nachhaltige Verbindungen am besten in einer entspannten und glücklichen Atmosphäre entstehen. In einer vertrauensvollen Gemeinschaft wird es dir leicht fallen, an den Herausforderungen zu wachsen und deine Grenzen zu erweitern.
  • Du wirst Spielraum haben, die „Rausaufgaben“ so zu gestalten, dass sie wirklich zu dir passen und dir Freude machen. Begeisterung ist ansteckend!
  • Du wirst die ganze Zeit über von zwei erfahrenen Wildnismentoren begleitet.
  • Wir verbinden praktisches Tun und erfahrungbasiertes Lernen mit den tieferen Fragen des Lebens, was das Erlernte auf verschiedenen Ebenen wirken lässt und dir Erkenntnisse über dich selbst und deine Lebensgestaltung erleichtert.
  • Wir legen großen Wert auf die Kultur des Willkommens, der Wertschätzung und der Dankbarkeit. So säen wir den Samen für einen kulturellen Wandel hin zu einer wirklich lebenswerten Welt für unsere Kinder und die kommenden Generationen.

Unsere Arbeit basiert auf dem Naturmentoring (auch „Coyote-Teaching“ genannt) und den Acht Schilden nach Jon Young.
Unser Camp bietet einen intensiven Kontakt zur Natur und ist ein Ort der Einfachheit und des Erlebens. Wir nutzen eine große Jurte mit Feuerstelle und eine Draußenküche ohne Strom.

Die Weiterbildung umfasst 7 intensive Wochenenden zu allen Jahreszeiten in einer festen Lerngemeinschaft über 1 Jahr verteilt. Zwischen den Blöcken erfährst du in deiner ganz persönlichen Draußenzeit viel über den Ort, an dem du lebst. Feldstudien, Wahrnehmungsübungen und ein ganzheitlicher, kreativer Zugang zu einem umfangreichen Wissen über Tiere, Pflanzen und Ökologie wirst du dir zwischen den Modulblöcken zu Hause erarbeiten.

Mit erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhälst du ein Zertifikat.


Die Termine der Ausbildungsgruppe 2025 im Überblick:
jeweils Freitag von 17 Uhr bis Sonntag 15 Uhr (Teil 1 viertägig!)

Teil 1: 01.-04.05.2025  Einführung in die Wildnispädagogik & Vogelsprache (4 Tage!)
Teil 2: 27.-29.06.2025  Heilpflanzen & Wildkräuter
Teil 3: 22.-24.08.2025  Spurenlesen & Fährtenkunde
Teil 4: 03.-05.10.2025  Feuertechnik & Vision
Teil 5: 07.-09.11.2025  8 Schilde & Survival
Teil 6: 23.-25.01.2026  Altes Handwerk & Peacemaking Principals
Teil 7: 20.-22.03.2026  Natur als Spiegel und Abschluss

Die Weiterbildung findet komplett draußen statt. Die Unterbringung erfolgt in eigenen Zelten. Aufgrund der Seminarstruktur ist die Übernachtung im Wildniscamp und das gemeinsame Campleben inhaltlicher Bestandteil der Weiterbildung und unverzichtbar. Einige pädagogische Unterrichtseinheiten beziehen das draußen sein in der Nacht mit ein.

Bildungsurlaub
Nutze auch die Möglichkeit des Bildungsurlaubs nach dem NRW-Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG). Fortbildungen des asb sind im Sinne des AWbG NRW anerkannt und benötigen keine Einzelgenehmigung.
Weitere Infos unter:

In Kooperation mit  Weitere Informationen und Inspirationen:  draußenzeit


Ort:
Wildniscamp Hembergen (Greven)    Leitung: Armin Wetzel (Wildnispädagoge, Waldorflehrer) und   Dominik Schlummer (Wildnis- und Erlebnispädagoge)    

B15-25

7 Wochenend-Blöcke in der Zeit vom 01.05.2025 – 22.03.2026

€ 2.900 (darin enthalten € 750 für Unterkunft & Verpflegung