Beratungsangebote

Neben zahlreichen Bildungsangeboten bietet der asb auch folgende Beratungsformen an:

Für weitere Informationen, Fragen und Terminvereinbarungen zu allen Beratungsangeboten melden Sie sich bitte bei Marlene Gross, 0251 – 277 913, gross@asbb.ms

Supervision

ist ein Beratungsprozess, der Klärung im Beruf, (Arbeits-)Zufriedenheit, Gelassenheit, emotionale Entlastung und Selbstkenntnis fördert.

Supervision verbindet verschiedene Perspektiven und betrachtet Anliegen und Fragestellungen aus unterschiedlichen Blickrichtungen: aus Sicht der Person, der beruflichen Rolle, der Organisation und des Kunden/Klienten.

Supervision richtet sich an Einzelne, Teams, Gruppen und Organisationen.

Supervision unterstützt u. a. bei

  • der beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Entscheidungssituationen
  • der Klärung der beruflichen Rollen, Aufgaben und Funktionen
  • der Bearbeitung von Konflikten
  • der Entwicklung von Teams
  • Kooperations- und Kommunikationsproblemen zwischen Mitarbeiter:innen,
    mit Vorgesetzten/Arbeitgebern, mit Kunden/Klienten
  • hoher (emotionaler) Belastung
  • der Erhöhung der Arbeitszufriedenheit
  • der Wahrnehmung der eigenen Grenzen
  • der Hebung und Nutzung der eigenen Ressourcen und Möglichkeiten
  • der Erweiterung der Handlungsspielräume

In der Einzelsupervision steht die Person mit ihrer individuellen Biografie und Gestaltung der beruflichen Rolle im Spannungsfeld zwischen Persönlichkeit und Institution im Mittelpunkt.

Gruppensupervision mit Teilnehmenden aus verschiedenen Arbeitsfeldern und Institutionen bietet die Chance, die Dynamik der Gruppe für den persönlichen Lernprozess und das Verstehen und Handeln im Beruf zu nutzen und weiter zu entwickeln.

Die Teamsupervision unterstützt die Entwicklung und Klärung kollegialer Beziehungen, Rollen, Funktionen und Aufgaben von Kolleg:innen aus einer Institution. Sie fördert das Verstehen unterschiedlicher Standpunkte und -orte und ermöglicht so eine leichtere und durchlässigere Kommunikation.

Coaching

richtet sich vor allem an Menschen mit anspruchsvollen und/oder besonderen Funktionen in Organisationen, an Führungskräfte und Beratungsfachkräfte. Coaching dient der Stärkung bei beruflichen Entscheidungen und Herausforderungen, unterstützt in Konflikt- und Krisensituationen und bei Veränderungen in Unternehmen und Organisationen.

Einzelberatung und Paarberatung

ist ein weiteres Angebot – außerhalb des berufsbezogenen Feldes.