Systemische Beratung ∙ Coaching
Inneres Team & Systemische Beratung
„Die innere Klarheit ist die Grundlage menschlicher Souveränität.“ (Friedemann Schulz von Thun)
Das Modell des Inneren Teams von Friedemann Schulz von Thun eröffnet vielfältige Möglichkeiten, innere Anteile zu identifizieren, zu verstehen und miteinander ins Gespräch zu bringen. Es hat sich als wirksames Instrument z.B. zur Selbstreflexion, bei der Entscheidungsfindung, im Umgang mit inneren Konflikten oder bei der Entdeckung und Entfaltung innerer Ressourcen erwiesen. Wie andere Modelle – etwa die Skulpturarbeit von Virginia Satir, die Arbeit mit dem Leeren Stuhl von Fritz und Lore Perls, das Stühlespiel von Michael Hammel und der narrative Ansatz von Michael White – nutzt die Innere-Team-Arbeit Formen der Externalisierung, um innere Anteile, Fragen und Probleme zugänglich und bearbeitbar zu machen.
Wie die genannten Ansätze im Rahmen von Coaching und systemischer Beratung wirksam werden können, werden Marlene Gross, Kommunikationstrainerin und Supervisorin, und Peter-Paul König, Systemischer Berater und Coach, mit den Teilnehmenden praxisnah erkunden.
Mit der Fortbildung setzen wir unsere Reihe von Praxisworkshops fort, in denen die systemische Beratung mit „verwandten“ Konzepten in Beziehung gesetzt oder unter spezifischen Schwerpunktsetzungen betrachtet wird. Zielsetzung ist dabei die Erweiterung des methodischen Repertoires und die Vertiefung des theoretischen Fundaments für die Arbeit in Coaching und Beratung.
Leitung:
Marlene Gross (Kommunikations- & Konflikttrainerin, Lehrsupervisorin DGSv, Lehrcoach DGfC)
Peter-Paul König (Systemischer Berater, Mastercoach/Seniorcoach DGfC, Supervisor DGSv)
B202-25
Do 11.09.2025, 14:30-18:00
Fr 12.09.2025, 10:00-18:00
Sa 13.09.2025, 10:00-17:00
20 Ustd. € 300