Biografiearbeit & Systemische Beratung

„Die Zukunft liegt nicht darin / daß man an sie glaubt / oder nicht an sie glaubt / sondern darin / daß man sie vorbereitet // Die Vorbereitungen / bestehen nicht darin daß man / nicht mehr zurückblickt / sondern darin / daß man sich zugibt // was man sieht beim Zurückblicken / und mit diesem Bild vor Augen / auch etwas anderes tut / als zurückblicken“ (Erich Fried)

Obgleich systemische Ansätze den Fokus eher auf soziale Systeme, Kommunikation und Beziehungen legen als auf das Individuum, haben sich biografische Ansätze auch in systemischer Beratung und Coaching etabliert. Methodische Zugänge z.B. über die 5 Säulen der Identität, über Formen der Lebenslinien- und Seilarbeit, über narrative Beratungsformate, das Genogramm oder die Biografische Reise können vielfältige Zugänge eröffnen, aus der Beschäftigung mit der eigenen Geschichte Impulse für die Gestaltung der Zukunft zu gewinnen – etwa in Bezug auf die Identifikation von Mustern und Ressourcen, in Situationen des Übergangs oder in Entscheidungsfragen.  

Wie biografische Ansätze im Rahmen von Coaching und systemischer Beratung wirksam werden können, werden Marlene Gross, Kommunikationstrainerin und Supervisorin, und Peter-Paul König, Systemischer Berater und Coach, mit den Teilnehmenden praxisnah erkunden.

Mit der Fortbildung setzen wir unsere Reihe von Praxisworkshops fort, in denen die systemische Beratung mit „verwandten“ Konzepten in Beziehung gesetzt oder unter spezifischen Schwerpunktsetzungen betrachtet wird. Zielsetzung ist dabei die Erweiterung des methodischen Repertoires und die Vertiefung des theoretischen Fundaments für die Arbeit in Coaching und Beratung.

Leitung: 
Marlene Gross (Kommunikations- & Konflikttrainerin, Lehrsupervisorin DGSv, Lehrcoach DGfC)
Peter-Paul König (Systemischer Berater, Mastercoach/Seniorcoach DGfC, Supervisor DGSv)      

 

B204-25

Do 30.10.2025, 14:30-18:00
Fr 31.10.2025, 10:00-18:00
Sa 01.11.2025, 10:00-17:00

20 Ustd. € 300