Systemische Beratung ∙ Coaching
Wie man Face-to-Face- und Online-Beratung sinnvoll und hilfreich kombiniert
TA
„Blended Counseling beinhaltet eine ‚Mischung‘ von Face-to-Face-Beratung und Online-Beratung. Es geht darum, virtuelle und Face-to-Face-Beratungen auch konzeptionell sinnvoll zu kombinieren, dass eine Verbindung von On- und Offline-Beratung geschaffen wird, die Klienten vielfältig nutzen können.“ (Weiß & Engelhardt 2012)
Blended Counseling nutzt das Miteinander von unterschiedlichen Beratungsformaten: Online-Coaching tritt dann nicht als Konkurrenz oder Alternative neben die Face-to-Face-Beratung, sondern ergänzt diese, wo dies hilfreich ist, z. B. durch die Arbeit mit Räumen, Orten und Gegenständen aus dem Umfeld des oder der Coachee, die gezielte Nutzung von E-Mails oder Schrift-Tools, um in die Meta- und Reflexionsebene zu kommen, die Reduktion der Komplexität durch die Beschränkung auf Chat-Kommunikation oder das Dazwischenschieben eines kurzen digitalen Kontakts zwischen zwei Beratungssitzungen zur Transferbegleitung.
Voraussetzung für die Entfaltung der Potenziale der unterschiedlichen Formate ist es, deren besondere Qualitäten ermessen zu können – und genau darum wird es in der Weiterbildung gehen.
Auf der Basis der Face-to-Face-Praxis werden wir uns spezifische Möglichkeiten digital vermittelter Beratung erschließen, um Unterschiede, die Unterschiede machen, zu erkunden. Wie das Blended Counseling ist die Weiterbildung als mediale Mischform geplant: Beginnen und enden werden wir im Face-to-Face-Format, dazwischen treffen wir uns digital. Die Online-Weiterbildungsteile erfolgen über das Video-Konferenzsystem Zoom.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Erfahrungen in der Face-to-Face-Beratung sowie der Zugang zu einer ausreichend schnellen Internetleitung sowie einem Desktop-Rechner oder Notebook mit Video-Kamera und Mikrofon. Teilnehmende des Grundkurses Systemische Beratung können die Veranstaltung als Wahlmodul besuchen.
Leitung: Peter-Paul König (Systemischer Berater, Mastercoach/Seniorcoach DGfC, Supervisor DGSv, Zusatzqualifikation „Online-Supervision und Online-Coaching“, BTS)