Systemische Beratung ∙ Coaching
LehrCoaching
Praxiswerkstatt
„Lehrcoaching ist ein Herzstück guter Beratungsqualifizierung … Meine Rolle ist hier die eines Coaches mit besonderer Expertise, von dem der Klient auf verschiedenen Ebenen lernen kann – und nicht die eines Lehrenden.“ (Michael Pohl)
Im Konzept der DGfC ist das Lehrcoaching als Form der professionellen Begleitung von Weiterbildungsteilnehmenden auf dem Weg zur und zum Coach von zentraler Bedeutung.
Die Aufgaben von Lehrcoaches sind äußerst vielfältig und anspruchsvoll, es geht dabei um nicht weniger als die Begleitung „der Initiierung, Durchführung und Reflexion der Coachingpraxis“, „der Entfaltung und Stabilisierung der Rolle sowie des Selbstverständnisses als Coach“, „der Erweiterung, Anpassung und Reflexion von Methoden und Settings“ sowie „der Profil- und Konzeptentwicklung“, wie es auf der Website der DGfC heißt.
Um diesen Herausforderungen – immer wieder neu – gerecht zu werden, ist es gut, Räume der Reflexion und Selbstreflexion, des Erfahrungsaustauschs, der methodischen Anregung und Inspiration sowie der Kollegialen Beratung zu nutzen. Die Praxiswerkstatt „LehrCoaching“ öffnet solche Räume. Geleitet wird die Veranstaltung durch die langjährige und leidenschaftliche Lehrcoach und -supervisorin Marlene Gross und den erfahrenen und engagierten Weiterbildner und Lehrcoach Peter-Paul König.
Eingeladen sind interessierte praktizierende wie angehende Lehrcoaches, z. B. Coaches auf dem Weg zum Mastercoach/Seniorcoach DGfC oder Seniorcoach DGfC.
Leitung: Marlene Gross (Lehrcoach DGfC, Lehrsupervisorin DGSv),
Peter-Paul König (Systemischer Berater, Mastercoach/Seniorcoach DGfC)
B07-23
Do 09.02.2023, 14:30-18:00
Fr 10.02.2023, 10:00-18:00
Sa 11.02.2023, 10:00-17:00
20 Ustd. € 280