An diesem SV-Projekttag für alle SchülervertreterInnen der Schule soll neben gemeinsamen Aktivitäten auch in altersspezifischen Kleingruppen zum Thema „Mobbing in der Schule“ gearbeitet werden.
Die SV-VertreterInnen der jüngeren Klassen arbeiten nach dem Muster des SPOTLIGHT-Projekttages unter Einbeziehung theaterpädagogischer Methoden zum Thema Mobbing auf zwei Ebenen:
Ziel ist es, für Mobbingkonflikte zu sensibilisieren und den Handlungsrahmen festzulegen, den die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler als KlassensprecherInnen haben (als Ansprechpartner für Gemobbte, durch beherztes Einschreiten, durch direkte Ansprache der Mobber, indem sie Klassenlehrer auf Mobbingsituationen aufmerksam machen etc.).
Die SV-VertreterInnen der älteren Jahrgänge werden zu „Fitten Paten“ (siehe auch Fitte Paten) für Mobbing ausgebildet. Dazu kann mit diesen SchülerInnen ein Unterrichtskonzept (2-4 Ustd.) erarbeitet werden, mit dem sie als ältere SchülerInnen präventiv zum Thema Mobbing mit den SchülerInnen der unteren Klassen arbeiten können.
Erprobte Konzepte im Umgang mit Mobbing und Gewalt weisen darauf hin, dass sämtliche Ebenen einer Schule (ganze Schule als Institution – Klasse – einzelne Schüler – Eltern) miteinbezogen werden müssen, um den Erfolg nachhaltig zu gewährleisten. Daher sollen insbesondere mit den älteren SV-SchülerInnen schulbezogene Ideen für den Umgang mit Mobbing entwickelt werden.
Im Sinne der Nachhaltigkeit des SV-Projekttages werden zum Abschluss mit allen SV-VertreterInnen Wege und Formen erarbeitet, die Inhalte und Ergebnisse des SV-Projekttages der Schulöffentlichkeit zu präsentieren (z. B. Schulkonferenz).
8 Ustd. ganztägig