Systemische Beratung ∙ Coaching
Existenzanalyse & Systemische Beratung
„Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum. In diesem Raum haben wir die Freiheit und die Macht, unsere Reaktion zu wählen. In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit.“ (Viktor Frankl)
Die Existenzanalyse beschäftigt sich mit der Frage, was ein gutes Leben ausmacht und wie man ein gutes Leben leben kann. Basis hierfür ist der Dialog in zweifacher Hinsicht: das innere Gespräch mit mir selbst und der Austausch mit der Welt. Wenn der Austausch mit dem Außen von einer inneren Vergegenwärtigung des Erlebens, Entscheidens und Handelns begleitet ist, kann jene Qualität entstehen, die subjektiv als Erfüllung erlebt wird. Es geht um einen offenen und authentischen Umgang mit mir selbst, um die innere Zustimmung zu meinem Verhalten, um vom „Müssen“ ins „Wollen“ zu kommen.
Wie Berater:innen und Coaches dazu beitragen können, den Dialog nach innen und nach außen in schwierigen, konflikthaften Situationen zu fördern, das „Wesentliche“ der Situation zu erkennen und darin selbst wesentlich zu werden, werden Claudia Kadir und Peter-Paul König mit den Teilnehmenden entfalten – und dabei die praktischen Fragestellungen der Teilnehmenden mit der Existenzanalyse und dem systemischen Ansatz ins Gespräch bringen.
Mit der Veranstaltung setzen wir unsere Reihe von Praxisworkshops fort, in denen die systemische Beratung mit „verwandten“ Konzepten in Beziehung gesetzt oder unter spezifischen Schwerpunktsetzungen betrachtet wird. Zielsetzung sind dabei die Erweiterung des methodischen Repertoires und die Vertiefung des theoretischen Fundaments für die Arbeit in Coaching und Beratung.
Leitung: Claudia Kadir (Existenzanalytische Beraterin/Logotherapeutin, Personalentwicklerin, Dipl. Pädagogin),
Peter-Paul König (Systemischer Berater, Mastercoach/Seniorcoach DGfC, Supervisor DGSv)
B205-23
Do 30.11.2023, 14:30-18:00
Fr 01.12.2023, 10:00-18:00
Sa 02.12.2023, 10:00-17:00
20 Ustd. € 300