Transaktionsanalyse

Systemische Beratung ∙ Coaching Wie man Face-to-Face- und Online-Beratung sinnvoll und hilfreich kombiniert TA  „Blended Counseling beinhaltet eine ‚Mischung‘ von Face-to-Face-Beratung und Online-Beratung. Es geht darum, virtuelle und Face-to-Face-Beratungen auch konzeptionell sinnvoll zu kombinieren, dass eine Verbindung von On- und Offline-Beratung geschaffen wird, die Klienten vielfältig nutzen können.“  (Weiß & Engelhardt 2012) Blended Counseling nutzt […]

Teamtage

Kommunikation · Konflikte Teamtage für Betriebe, Vereine, Unternehmen, Institute, Praxen, pädagogische (Schul-)Kollegien etc. Was haben ein Teamtag und Frühjahrsputz gemeinsam? Man findet sie beide im Vorfeld ein wenig überflüssig und lästig, obwohl sie dringend notwendig sind. Man versucht lange jemanden zu finden, der die Arbeit tut… damit man/frau es nicht selbst tun muss. Wenn man […]

Rhetorik und Persönlichkeit Berufliche Weiterbildung

Kommunikation · Konflikte Rhetorik und Persönlichkeit Souveräner Umgang mit sich und anderen In diesem Rhetorikseminar liegt der Schwerpunkt in der Förderung der persönlichen Präsenz und Ausdruckskraft der einzelnen Teilnehmenden. Persönliche Präsenz erzeugt bei Präsentationen Aufmerksamkeit und Interesse. Klare Strukturen und Leitfäden, die Übereinstimmung von Körpersprache, dem Gesagten und der Persönlichkeit öffnet Wege für überzeugende Präsentationen, […]

Cool at School

Kommunikation · Konflikte Cool at School® – aktiv gegen Vandalismus für eine lebenswerte Schule Fortbildung für Schulleitungen, Lehrer:innen, Schulsozialarbeiter:innen und Schulpsycholog:innen von weiterführenden Schulen in Westfalen Vandalismus ist auch ein Thema an Schulen. Die Beschädigung und Zerstörung von privatem und gemeinschaftlichem Eigentum ist dabei Ausdruck von Wut, Gedankenlosigkeit und Langeweile, oft aber auch von mangelnder […]

SPOTLIGHT – Theater gegen Mobbing

Kommunikation · Konflikte SPOTLIGHT – Theater gegen Mobbing® Fortbildung für Lehrer:innen, Schulsozialarbeiter:innen/-pädagog:innen und Schulpsycholog:innen Mobbing ist an Schulen nach wie vor weit verbreitet: Mindestens jeder 7. Schüler wird im Laufe seiner Schulzeit Opfer von Mobbing, mindestens ebenso viele üben selbst aktiv Mobbing aus. Lehrer:innen und andere an Schulen tätige Fachkräfte sehen sich diesen Prozessen in […]

„Leichter durchs Leben“ – Methoden der Tanztherapie

Persönlichkeit – Natur „Leichter durchs Leben“ – Methoden der Tanztherapie Potenziale entdecken – Ressourcen wecken Die Tanztherapie ist ein Verfahren, das Körper, Bewegung und Tanz für Selbsterfahrung und therapeutische Prozesse nutzt. Es ermöglicht u. a.: den Zugang zu den eigenen Lebensenergien, Bedürfnissen, Potenzialen, Stärken und Ressourcen, die Verbindung von Körper, Geist und Seele zu erleben, das […]

Naturmentoring

Persönlichkeit – Natur Naturmentoring Wenn Lernen Spaß macht… Nachhaltige Lehr- und Lernmethoden „Begeisterung ist der Schlüssel, der zu nachhaltigem Lernen führt.“  (Gerald Hüther) Das, was wir vermitteln wollen, muss bedeutsam sein. Wenn es Begeisterung hervorruft, werden im Gehirn die emotionalen Zentren aktiviert, die dafür sorgen, dass etwas in unserem Gedächtnis bleibt. Was heißt das für […]

Rhetorik und Persönlichkeit Berufliche Weiterbildung

Persönlichkeit – Natur Rhetorik und Persönlichkeit Souveräner Umgang mit sich und anderen In diesem Rhetorikseminar liegt der Schwerpunkt in der Förderung der persönlichen Präsenz und Ausdruckskraft der einzelnen Teilnehmenden. Persönliche Präsenz erzeugt bei Präsentationen Aufmerksamkeit und Interesse. Klare Strukturen und Leitfäden, die Übereinstimmung von Körpersprache, dem Gesagten und der Persönlichkeit öffnet Wege für überzeugende Präsentationen, […]

Bildungsscheck Berufliche Weitebildung

Bildungsscheck / Bildungsurlaub Bildungsscheck   Das Land NRW fördert bis zu einer bestimmten Einkommenshöhe die berufliche Weiterbildung mit sogenannten „Bildungsschecks“; 50 % Ihrer Kursgebühr (bis maximal € 500) übernimmt das Land – Sie zahlen nur den Rest. Unsere Fortbildungen sind für das Bildungsscheckverfahren anerkannt. Weitere Infos erhalten Sie unter: www.mags.nrw/bildungsscheck www.weiterbildungsberatung.nrw Bildungsurlaub Nutzen Sie auch […]

Praxiswerkstatt LehrCoaching

Systemische Beratung ∙ Coaching LehrCoaching Praxiswerkstatt „Lehrcoaching ist ein Herzstück guter Beratungsqualifizierung … Meine Rolle ist hier die eines Coaches mit besonderer Expertise, von dem der Klient auf verschiedenen Ebenen lernen kann – und nicht die eines Lehrenden.“  (Michael Pohl) Im Konzept der DGfC ist das Lehrcoaching als Form der professionellen Begleitung von Weiterbildungsteilnehmenden auf […]