Konfliktgespräche führen mit Eltern von Kita-Kindern
Fortbildung für Erzieher:innen und pädagogische Mitarbeiter:innen in Kitas
In Kitas entstehen immer wieder konfliktträchtige oder herausfordernde Situationen zwischen Erzieher:innen und Eltern – während der Eingewöhnungsphase, im Umgang mit Regelsetzungen, bezüglich der inhaltlich-pädagogischen Arbeit, bei zerrissener Kleidung oder Verletzungen, bei der Zusammenarbeit mit Eltern im Vorstand, bei der Entwicklung von Konzepten und bei kurzfristigen Veränderungen und in Notsituationen.
All diese Situationen sind Gegenstände der Konfliktgespräche mit Eltern.
Die Fortbildung will dazu beitragen, die eigene Kommunikationsfähigkeit zu schulen und das eigene Handlungsrepertoire im Umgang mit Konflikten zu erweitern.
Folgende Inhalte und Themen werden praxisnah im Rahmen der Fortbildung behandelt:
- konkrete Konfliktgespräche anhand eines Leitfadens führen
- Aufbau und Schritte eines Klärungsgesprächs
- Klärung der eigenen Anliegen
- Kommunikationsstile, die zu einer guten Verständigung beitragen
- Merkmale von Konflikten
Auch durchführbar unabhängig vom unten stehenden Termin als Inhouse-Fortbildung in Ihrer Einrichtung (in Präsenz oder online).
Ort: asb Leitung: Andreas Raude
B218-23
Mi | 29.11.2023, | 9:00-16:15 |
8 Ustd. € 120